Weltsozialforum

Weltsozialforum
Weltsozialforum
 
(portugiesisch Fórum Social Mundial, englisch World Social Forum), internationale Plattform der globalisierungskritischen Bewegung. Das Weltsozialforum wird von einem internationalen Netzwerk getragen, das sich als weltumspannende Bewegung für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung versteht und neben Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Parteien weltweit mehrere Hundert entwicklungspolitische Initiativgruppen sowie zahlreiche Einzelpersonen (Wissenschaftler, Politiker, Künstler) umfasst. Bislang fanden zwei Weltsozialforen statt; Tagungsort war Pôrto Alegre in Brasilien, Leitthema beider Treffen, die von den Organisatoren jeweils auch als Alternativveranstaltung zum Weltwirtschaftsforum verstanden wurden: »Eine andere Welt ist möglich«. Am ersten Weltsozialforum 2001 nahmen rund 4 700 Delegierte (insgesamt rund 10 000 Teilnehmer), am zweiten Weltsozialforum 2002 rund 10 000 Delegierte (insgesamt rund 50 000 Teilnehmer) aus jeweils über 100 Ländern teil. Das Selbstverständnis des Weltsozialforums ist in dessen 2001 in Pôrto Alegre angenommener Charta formuliert, beschrieben als ein Weltprozess des Dialogs und der Zusammenarbeit mit dem Ziel, auf gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Ebene Alternativen zum globalisierten Kapitalismus (Globalisierung) zu erarbeiten und umzusetzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltsozialforum — Das Weltsozialforum ist eine Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation (WTO), dem Davoser Weltwirtschaftsforum und den jährlichen Weltwirtschaftsgipfeln der Regierungschefs der G8 Staaten. Die erste Veranstaltung fand 2001 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialforumsbewegung — Das Weltsozialforum ist eine Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Welthandelsorganisation (WTO), dem Davoser Weltwirtschaftsforum und den jährlichen Weltwirtschaftsgipfeln der Regierungschefs der G8 Staaten. Die erste Veranstaltung fand 2001 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Sozialforum — Sozialforum in Deutschland ist die Bezeichnung für die seit 2005 in Deutschland stattfindenden Treffen der Sozialforenbewegung. Wie die kontinentalen Sozialforen und das Weltsozialforum arbeiten auch die lokalen Sozialforen auf der Grundlage der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine-Welt-Bewegung — Als Neue Soziale Bewegungen werden gesellschaftliche Strömungen und Gruppierungen im letzten Viertel des 20. Jahrhunderts bezeichnet, die auf eine Reform der als starr empfundenen gesellschaftlichen Normen und Prozesse zielten und diese außerhalb …   Deutsch Wikipedia

  • G-7 — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

  • G-8 — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

  • G-8-Gipfel — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

  • G-8-Staaten — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

  • G8 — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

  • G8-Gipfel — Mitgliedstaaten der G8 und ihre Vertreter bei den Weltwirtschaftsgipfeln Mitgliedstaaten der G8, der G8+5, der G15, der G20 und der G33 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”